
HERZLICH WILLKOMMEN

BIOGRAFIE
Robin Cruiser hat in der Mitte der 90er Jahre seine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann begonnen. Zeitgleich erlebte er sein Coming-out, an das sich eine aufregende Zeit anschloss, über die er in seinem ersten zweiteiligen Roman „Und wer sagt, dass Schlampen leichter leben?!“ äußerst freizügig erzählt.
Der Preis für die Freizügigkeit ist die Nutzung eines Pseudonyms, denn einen so wohlklingenden und doppeldeutigen Namen hat er von seinen Eltern natürlich nicht erhalten.
Und es warten noch mehr Geschichten darauf, von dem neuen Schriftsteller für Gay-Literatur erzählt zu werden! Seine literarischen Vorbilder reichen dabei von Rosamunde Pilcher und Charlotte Link über Sebastian Fitzek bis hin zu Stephen King. Du darfst also gespannt sein!
In der Zwischenzeit folge ihm doch auf Instagram und verpasse keine Neuigkeiten!

Versteckspiel zwischen Brezeln und Wein
Lars macht im malerischen Touristenort Cochem an der Mosel im familieneigenen Betrieb eine Ausbildung zum Bäcker. Zu seinen Aufgaben gehört die Belieferung der umliegenden Hotels und Pensionen mit den leckersten Brötchen und Broten. Dabei lernt er Filip kennen, der im Hotel Moselschau eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert und ursprünglich aus Bochum kommt.
Sie wissen beide, dass sie auf Männer stehen und während Filip sich vor seiner alleinerziehenden Mutter bereits geoutet hat, kommt das für Lars nicht in Frage. Ein schwuler Sohn wäre für seine extrem konservative und alteingesessene Familie ein Skandal.
Mit der Zeit entwickelt sich zwischen ihnen eine Freundschaft, die dank selbstgebackener Brezeln und Wein an einem schönen Frühlingsabend zu einem aufregendem Versteckspiel wird. Doch ein eifersüchtiges Zimmermädchen, eine cholerische Mutter und eine Hotel-Chefin, die so schnell nichts umhaut – sie alle sorgen dafür, dass die Scharade nicht lange währt!
Und als Lars‘ Mutter wegen der Vorkommnisse ihrer Freundin in aller Öffentlichkeit ein Glas Wasser über den Kopf gießt, eskaliert die Situation und es kommt zu einer feigen homophoben Tat! Am Ende der Geschichte steht ein Gerichtsprozess, dessen Urteil eine Mahnung ist. Kein Versteckspiel mehr zwischen Brezeln und Wein!
Die passende Spotify-Playlist für Robins Erstlingswerk findet Ihr hier:*
* Voraussetzung: kostenfreies Spotify-Konto
Und hier für Euch noch die passende Playlist zum zweiten Teil!*
* Voraussetzung: kostenfreies Spotify-Konto