top of page

Alle Veröffentlichungen

20220102_UWSDSLL_T1.JPG

Und wer sagt, dass Schlampen leichter leben?! -
Teil 1: Aller Anfang ist leicht

Zuerst naiv und hoffnungsvoll, anschließend ernüchtert und später kaltherzig und zerstörerisch geht Robin seinen Weg vom Teenager zum jungen Erwachsenen. Erlebt er die große Liebe, Lust und Leidenschaft? Dies ist keine romantische Coming-out-Geschichte. Es ist kein Märchen von Prince Charming oder der einzig wahren Freundschaft! Es ist der Weg durch das Labyrinth der ersten Verliebtheit, dabei benutzt zu werden sowie der daraus resultierenden Strategie, immer alles zurückzuzahlen… Ob es ein Happy End gibt? Ist die Geschichte denn je zu Ende?

Und wer sagt, dass Schlampen leichter leben?!

20220222_UWSDSLL_T2.JPG

Und wer sagt, dass Schlampen leichter leben?! -
Teil 2: Abgerechnet wird zum Schluss

Nachdem ihm das Herz auf besonders grausame Weise gebrochen wurde, leckt Robin seine Wunden und schwört, dass er mit Liebe nichts mehr am Hut haben will! Blöd nur, dass ausgerechnet da eine Freundin versucht, ihn zu verkuppeln.

Robins Weg vom Teenager zum jungen Erwachsenen setzt sich mit viel Lust und Leidenschaft fort. Die erste Verliebtheit hat er hinter sich gelassen! Werden seine Erwartungen nicht erfüllt, gibt es keine Kompromisse! Da macht er bei sich selbst nicht halt. Ob es ein Happy End gibt? Ist die Geschichte denn je zu Ende?

Und wer sagt, dass Schlampen leichter leben?!

Kein_Tor_ohne_Yin_und_Yang Kopie 2.jpg

Kein Tor ohne Yin & Yang

Hagen und Christian, das sind ein erfolgreicher Fußballer und ein beeindruckender Reiki-Meister, die aufgrund Hagens körperlicher Probleme, die kein Schulmediziner lösen kann, aufeinandertreffen. Vorurteile gegenüber alternativen Heilungsmethoden und Energiearbeit gepaart mit dem knallharten Fußball-Business - das führt bei einem überraschenden Outing zu Verwicklungen, die durch Alkohol, Partys und Küsse mit dem Mannschaftskapitän nicht besser werden!

Wenn er endlich die Wahrheit über sich und seine innersten Bedürfnisse erkannt hat, darf sich ein Fußball-Profi dann in der Öffentlichkeit zur gleichgeschlechtlichen Liebe bekennen?

Den Ausweg weiß nur das Universum, doch mithilfe von neuen Freunden erkennt Hagen den einzig richtigen Weg. Einfach wird es nicht, aber er lernt: Kein Tor ohne Yin & Yang!

Der_Sommer_im_Haus_am_See.jpg

Der Sommer im Haus am See

Der 80. Geburtstag seiner Tante Lotte führt Daniel nach 28 Jahren zurück an den Ort, wo er mit 18 Jahren einen ereignisreichen Sommer verbracht hat: ihr kleines Hotel „Haus am See“ am wunderschönen Edersee, das mittlerweile von ihrem Sohn Sascha und dessen Frau Julia geführt wird.

Unweigerlich versetzt ihn die vertraute Umgebung in die Vergangenheit, beschwört erste Schwärmereien, sexuelle Experimente und echte Leidenschaft herauf, die Daniel im Jahr 1993 mit und ohne seinem Cousin erlebt hat.

Doch auch die Gegenwart hält so manche Überraschung parat. Ein Outing in der Familie, ein ruheloser Teenager mit großen Wünschen für die Zukunft und eine Wiedervereinigung der besonderen Art lassen die Zeit für alle Beteiligten wie im Flug vergehen.

Als dann noch überraschend ein Kerl aus der Vergangenheit auftaucht, ist das Chaos um Daniel perfekt und die Geburtstagsparty gerät beinahe ins Abseits. Doch Tante Lotte behält den Überblick über all den Trubel, der sich abspielt. Während des Sommers in ihrem Haus am See.

Cover_blau.JPG

Versteckspiel zwischen Brezeln und Wein

Lars macht im malerischen Touristenort Cochem an der Mosel im familieneigenen Betrieb eine Ausbildung zum Bäcker. Zu seinen Aufgaben gehört die Belieferung der umliegenden Hotels und Pensionen mit den leckersten Brötchen und Broten. Dabei lernt er Filip kennen, der im Hotel Moselschau eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert und ursprünglich aus Bochum kommt.

Sie wissen beide, dass sie auf Männer stehen und während Filip sich vor seiner alleinerziehenden Mutter bereits geoutet hat, kommt das für Lars nicht in Frage. Ein schwuler Sohn wäre für seine extrem konservative und alteingesessene Familie ein Skandal.

Mit der Zeit entwickelt sich zwischen ihnen eine Freundschaft, die dank selbstgebackener Brezeln und Wein an einem schönen Frühlingsabend zu einem aufregendem Versteckspiel wird. Doch ein eifersüchtiges Zimmermädchen, eine cholerische Mutter und eine Hotel-Chefin, die so schnell nichts umhaut – sie alle sorgen dafür, dass die Scharade nicht lange währt!

Und als Lars‘ Mutter wegen der Vorkommnisse ihrer Freundin in aller Öffentlichkeit ein Glas Wasser über den Kopf gießt, eskaliert die Situation und es kommt zu einer feigen homophoben Tat! Am Ende der Geschichte steht ein Gerichtsprozess, dessen Urteil eine Mahnung ist. Kein Versteckspiel mehr zwischen Brezeln und Wein!

Cover_K_ein_Winterwunder.JPG

(K)ein Winterwunder

Simon, Ende 20, pflegt mit seinen Teilzeitjobs eine ausgeglichene Work-Life Balance und sucht die wahre Liebe.

Ihm begegnet bei eisigen Temperaturen bei seinem Nebenjob in einer beliebten Glühweinbude auf dem Weihnachtsmarkt, Martin. Der ist Anfang fünfzig und passt mit seinem markanten Aussehen hervorragend in Simons Beuteschema. Doch Martin ist ein nicht geouteter Spätzünder, dem ausgerechnet seine Ex-Frau auf die Sprünge zu einem erfüllten Liebesleben mit Männern geholfen hat, und der sich noch immer selbst im Weg steht! 

Ausgerechnet da wird Martin im Job ein karrieregeiler Jungspund vor die Nase gesetzt, der versucht, ihn als analogen Tattergreis aufs Abstellgleis zu schieben. Kollegin Petra erweist sich für Martin als enorme Stütze, doch kann sie allein das nötige Wunder bewirken? Also Martins Job retten, seine Beziehung zu Simon trotz aller Generationenkonflikte und Missverständnisse kitten und dabei den fiesen Chef in Schach halten? 

Kein Wunder ist, dass die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr bei all den Turbulenzen wie im Flug vergeht!

Und am Ende … Tja, das wird hier nicht verraten. Wie wahrscheinlich ist es schon, dass ein Winterwunder passiert, wenn man es dringend braucht?

bottom of page